Der Kauf aus privater Hand ist immer ein Risiko.
Wobei der Begriff "Fiasko" es zumeist genauer trifft.
Sehen Sie sich die möglichen Fehlerbilder unten genau an,
ein privater Kauf ohne vorherige aufwendige Tests ist im Anschluss
der sichere Gang zur Werkstatt...
Wird ein perfekt funktionierendes Gerät oft verkauft?
Eher nicht... Fast alle sind Fälle für den Werkstatt-Tisch.
Ist nicht anders als bei Fahrzeugen, die immer nur dann
die Werkstatt sehen, wenn der Defekt bereits da ist.
Glauben Sie, dass regelmäßige Kundendienste bei Hifi-Geräten
an der Tagesordnung waren? Wohl kaum.
Würden Sie ein gebrauchtes Auto komplett ohne Scheckheft
oder Wartungsnachweise kaufen?
Ich denke mir oft: "Reiner, hab´ Geduld! Du brauchst keine Geräte
selbst ankaufen, revidieren und dann mit voller Gewährleistung verkaufen!
Warte doch einfach bis der Kleinanzeigen-Privatkäufer merkt, dass das "tolle Exemplar mit
voller Funktion" ein Produkt seiner Käuferphantasie war. Dann geht er zu GOOGLE,
sucht Erste Hilfe und landet doch eh bei Dir!"
Die meisten Finearts haben in den ersten 30 Jahren teilweise
öfters technische Eingriffe erlebt. Diese meist ohne im Besitz
der korrekten Bauteile und dem notwendigen technischen Kow-How
für genau diese Typen.
Woher ich das weiß? Ich kaufe auf dem Privatmarkt.
Aber ich weiß, was ich tue und lerne trotzdem leider täglich dazu.
(Wer NACHHER der Dumme ist, war es zumeist VORHER auch schon...)
Aktuell dürfte ich gut 200 Exemplare der gängigsten Typen auf Lager haben.
Sie zeigen, was in 30 Jahren aus einem Neugerät so alles werden kann.
Entweder ein Top gepflegtes Familienmitglied oder ein geschundenes Arbeitstier,
das in der Regel außen bereits zeigt, wie es innen gelitten hat. Aber nicht immer.
Und natürlich alle Zustände dazwischen...
Bis hieraus ein Gerät mit Neuwert-Gefühl wird, geht viel Know-How und Erfahrung zu Werke.
Haben Sie das? Hat das ein Anderer, der nicht ausschließlich diese Geräte verarbeitet?
Sicher nicht.
Tuner-Weisheiten (Maßstab UKW):
- Nur Empfang und Klang wichtig? T903 bis T9009 (Wenn das Exemplar in Ordnung ist!)
- T9000 und T9009 klingen besser als die anderen. Einzelne T903 sind nah dran...
- T9000 und T9009 verlieren bei hoher Betriebsstundenanzahl an Funktion.
Sie leiden dann unter "BURNOUT"...
- Achtung! Die Empfangsstärke variiert nach nunmehr 30 Jahren
stark von Gerät zu Gerät! (Alle Typen).
- Auffällig standfeste Typen: T904 T905 T907 - nützt nichts, wenn das Einzeleemplar Mängel hat....
- aber Achtung!: Oft dunkle Displays. Ergebnis von sehr hoher Betriebsstundenzahl!
Gerät abklopfen! T905 und T907 sehr oft Lötstellen im Empfangsteil zu erneuern.
- RDS (RadioDataSystem) - Sendernamen automatisch in Klartext: T905 T907 T9000 T9009
- Fernsteuerbar über RC-BUS:T904 und T907
- Fernsteuerbar über eigene Fernbedienung: T9009
- Vorsicht vor Typ ST9000... ein Satelliten-Tuner, der keinen Satelliten mehr hat. Unnütz.
- 2 unterschiedlich empfindliche Antenneneingänge für UKW: T903 MKII T904 T905 T907
Häufigste Fehlerbilder (nach Relevanz geordnet):
- T903: Display Dunkel, Sender werden nicht gespeichert, Speicherbatterien ausgelaufen/Batteriefach verätzt, schlechter Empfang, Trafo brummt mechanisch.
- T904/T905/T907: Display dunkel, Empfangsschwäche, 1 Kanal ausgefallen, Ausgangsbuchsen mit gebrochenen Lötstellen, speichert nicht, RDS wird nicht ausgelesen (T905/T907).
- T9000/T9009: Schwacher Empfang, Senderspeicher, Speicherbatterien ausgelaufen/Batteriefach verätzt, rythmische Störgeräusche, streifiges Display (eingebrannt durch immer gleiche
Senderanzeige).
- CD9000 fällt öfter aus als CD903
- CD9000 und CD903 sind identisch in Bedienung (Tatsache) und Klang (Meinung).
- CD905 ist der standfesteste von allen.
- CD904 ist ein Zukauf-Gerät der letzten Baujahre der Reihe und stammt von Sony
- CD905 ist von JVC und kann die Lautstärke über seine eigene Fernbedienung variieren
- CD904/905 klingt "kälter", CD903/9000/9009 eher "warm und menschlich".
- CD9009 kann oftmals nicht wirtschaftlich repariert werden, da Schlachtgeräte kaum existieren. Oft Laser-Laufwerke defekt. Sehr geringe "Paarungswilligkeit" der Laser.
- Die Fernbedienungen funktionieren alle untereinander, besitzen aber teilweise
unterschiedliche Funktionstasten.
- Die umfangreichste Fernbedienung hat der CD905
Häufigste Fehlerbilder (nach Relevanz geordnet):
- CD9000/903: CD wird nicht eingelesen, Schwierigkeiten beim Lesen der letzten Titel, Schublade schliesst selbständig oder öffnet selbständig, Display bleibt
dunkel,
Funktionstasten nur mit Nachdruck wirksam, Fernbedienung ohne Funktion.
- CD904: Display zu dunkel, Leseschwäche/Ausfall, Schublade holprig.
- CD905: CD wird nicht gelesen
- CD9009: CD wird nicht (stabil) eingelesen, Ausfall Display, keine Tonabgabe.
- Der A903 klingt "warm", hat ein überdimensioniertes Netzteil.
Kehrseite: Transparenz/Räumlichkeit schwach ausgeprägt.
- Der A903 klingt warm, weil er technisch eher "Oldscool" ist.
- Der A903 verkraftet hohe Dauerlasten nur bei sehr guter Belüftung/Kühlung.
Sonst schaltet seine Thermosicherung ab, bis er abgekühlt ist... oder sein Endstufenbaustein raucht ab...
- Der A904/A905 ist umfassend fernsteuerbar und beide sind sehr standfest.
- Der A904/A905 hat serienmäßig sehr dürftige Lautsprecheranschlüsse...
- Der A905 hat auch einen MC-Eingang für Plattenspieler mit Moving Coil Systemen.
- Der A9000 ist (nicht nur) der richtige Partner für Plattenliebhaber.
Und dem A903 in allem überlegen.... Hat NEU auch das Doppelte gekostet.
- Der A9009 ist das geniale Zentrum für digitale Signale.
Und klanglich der Chef.
- Alle Schalter/Taster/Regler müssen regelmäßig bedient werden, sonst machen sie Kontaktprobleme.
Häufigste Fehlerbilder (nach Relevanz geordnet):
- A903: Lautstärke nur mit Nebengeräuschen regelbar, Pegelschwankungen zwischen den Kanälen, Totalausfall, Beleuchtung defekt, Reglerklappe arretiert nicht in geschlossener Position, Endstufen
defekt - Kunde liest nicht die Mindest-Lautsprecherimpedanzen auf
der Rückseite.
- A904/905: Lautstärke nur mit Nebengeräuschen regelbar, Pegelschwankungen zwischen den Kanälen, Fernbedienung Ausfall, Tasten nur mit Nachdruck schaltbar, teilweise Totalausfall auf einem
Kanal.
- A9000: Lautstärke nur mit Nebengeräuschen regelbar, Schalter nur mit Nebengeräuschen bedienbar, Pegelschwankungen zwischen den Kanälen, Totalausfall, Beleuchtung defekt, Balance nicht vernünftig
regelbar, teilweise Totalausfall auf einem Kanal.
- A9009: Lautstärke nur mit Nebengeräuschen regelbar, Schalter nur mit Nebengeräuschen bedienbar, Pegelschwankungen zwischen den Kanälen, Totalausfall, Beleuchtung defekt, Balance nicht vernünftig
regelbar, teilweise Totalausfall auf einem Kanal, Ausfall des Digital-Teils, Fernbedienung ohne Funktion.
- Der CT 905 ist auffallend standfest.
- Der CCT 903 hat auffallend viele "Baustellen", Fühler/Motorlager/Logik.
Häufigste Fehlerbilder (nach Relevanz geordnet):
- CT905: Kopfschlitten bewegt sich nicht, Nebengeräusche der Regler, BURNOUT (hohe Betriebsstundenzahl), Löschkopf ständig in Betrieb, Motor für Umspulerei laut.
Generell: Vorsicht vor Geräten, deren Eject-Taste keinen Aufdruck mehr hat....
- CCT903: Schaltet sich aus, Logik-Fehler, Motorlager quietschen beim betriebswarmen Gerät, BURNOUT (hohe Betriebsstundenzahl): Vorsicht vor Geräten, deren Eject-Taste
keinen Aufdruck mehr hat.... und hier noch alle anderen Tasten mit "abgerubbelten" Buchstaben und Zeichen.