Aktuell waren bereits 10 dieser Preziosen bei mir zur Frischzellenkur und es ist immer
wieder spannend, was man in diesen Schatzkisten findet. Dreck, Staub, Schmutz,
teilweise lebensgefährliche Basteleien, und sinnloses Tuning, das in Folge zu Langzeitschäden geführt hat.
Natürlich auch viele Bauteile, die mittlerweile ausserhalb ihrer Nennwerte durch normale Alterung
arbeiten. Da wird mit Röhren experimentiert, während im Inneren "das Leben" den Ursprungsklang
bereits im Keim erstickt hat.
Es werden mir Exemplare zugesendet, die "frisch für richtig Geld" überholt wurden und die trotzdem
gegen mein Muster-Exemplar (Mein Mass der Dinge) klanglich total "abkacken" (Entschuldigung für den Begriff,
aber ich sag es mal richtig ROT, damit es ROSA rüberkommt.....).
Diese Vorstufe hat es verdient, von GRUND AUF in den werterhaltenden Originalzustand versetzt zu werden.
Jedes Bauteil muß vermessen und durch identische Neuteile ersetzt werden, sollte es vom Nennwert abweichen.
Ich kenne den Entwickler persönlich und mittlerweile gut, er hat eine nahezu perfekte Arbeit abgeliefert.
Diese gilt es zu würdigen und zu erhalten.
Wichtig hierbei: Übung macht den Meister!
Es dürfte wohl keinen Techniker geben, der mehr Routine mit diesen Schatzkisten hat, als ich.
Mittlerweile arbeite ich auch an Nachfertigungen der Gehäuseteile, da die Zeit ganz brutal besonders an den
vergoldeten Bauteilen genagt hat. 2 Mikrometer Gold sind mit einem groben Staublappen sofort beseitigt...
Hier mal ein Paar Bilder eines in alle Teile zerlegten Exemplares zu Beginn der Überholung.
Der Rest ist Betriebsgeheimnis ;-)